Im Reich des Mutes
«Himmel Mimi, ich chas nümm ghöre!»
«Aber, aber das haben wir doch versprochen, damals im November, dass wir den Plan T auflösen, im Januarloch dann, vorausgesetzt das Unmögliche würde wahr: Herr T setze sich erneut in ein weisses Haus und regiere von dort aus die Welt. With a little help from his friends, den Herren M, P, J und X. Bsinnsch di?
Und, und das macht er eben ab morgen!»
«Für die nächsten vier Jahre, Mimi, das ist doch nicht die Ewigkeit! Gut möglich, dass er schon vorher nicht mehr kann», sagte sie und es war mir, als schmunzelte sie ein wenig, weise wissend, dass man den Lauf der Dinge mit Hoffnung und nicht mit Ohnmacht verändern kann. «Aso, schriebsch es. Und nochher, wämmer nüt me devo läse. Abgmacht?»
«Aaabgmacht»
Also muten wir es auch dir zu und machen uns auf zu diesem Plan.
(Solltest du das ebenfalls nicht mehr hören können, springe mit diesem Link direkt zu weit wichtiger Themen)
Der Plan, der uns davor schützen soll, nicht aus lauter Unverständnis der Verzweiflung zu verfallen. Weil dadurch drei vermaledeite F-Reaktionen (fight, flight, freeze) ausgelöst werden und die sind, das weisst du sälber, dermassen doof, stehst wie das Reh vor dem Traktor und bewegst dich nicht, bist eingefroren, gopf, dabei wüsst es der Kopf, chumm Bambi, spring – es hat eben auch keinen Sinn.
Wir sollen uns nicht in solche Situationen bringen! Schon gar nicht, weil es uns jetzt braucht. Mehr denn je. Es braucht Menschen, die hinschauen. Menschen, die hellhörig werden. Menschen, die mutig Gegensteuer geben, Herz und Zähne zeigen. Menschen, die inkludieren und partizipieren. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Richtig. Wie Herr H im Nachbarsland. Hat er eine Chance? Wohl kaum, und trotzdem macht er einen Unterschied. Den nämlich, dass wir uns all diesen Lügen nicht einfach unterwerfen. Es hat nicht alles keinen Sinn!

Der Plan:
Man nehme den Menschen die Angst. Das ist nicht einfach. So ohne Zauberstab. Weil man wissen müsste, woher sie kommt, warum sie uns die Sicht versperrt, wozu und zu welchem verdammten Zweck?
Stell dir vor, du hättest keine! Keine Angst vor Verlust. Auch wenn sie dir ans Auto wollen. An die Wurst, an die Altersvorsorge, an die Ferien in der Ferne, ans Konto, am Ende immer ans Konto. Aber dir macht das keine Angst. Weil es dich furchtlos und neugierig in eine schöne Zukunft zieht:
Du kannst auch Bus. Oder Rollschuh, oder Langlauf, oder Fahrgemeinschaft, oder gar nicht.
Du kannst Halloumi grillen und das Quietschen beim Verspeisen auskosten, dich an dieser einzigartigen audio-oralen Geschmacksexplosion ergötzen und weise meinen: da braucht es nicht mal Senf!
Du kannst dir den Senf sparen und den Flug nach Machu Picchu. Weil dich die Mooshügel im Teufelskeller, die Wahrheit hinter dem Monte Verità und die Steine der Ruine eben reizen.
Und du kannst dich bei Villa Paul zu Flohmi-Preisen eindecken. Wenn du willst, für die nächsten kalten Jahre kleiderschrank-technisch aussorgen. Wir fänden das schade, wenn du zwischenzeitlich nicht mehr kämst, aber du könntest. Das Geschick und den Griff zum richtigen Schnäppli hast du. Einzig die Vernunft wird dich vor der Verführung retten wollen. Vor dieser ewigen Verführung, sie ist fast so gemein wie die Angst. Mit dem kleinen Unterschied das die drei F-Reaktionen anders ausfallen (fögeln, festen, fünf für drei). Aber das ist ein eigenes Kapitel.

Flohmi
Donnerstag, 23.01.25 – Samstag, 01.02.25

Unerhörte Prozent-Prognosen für kalte Tage:
einigen Winterkleidern und Accessoires geben wir die letzte Chance, feilschfrei in deinen werten Besitz zu geraten.
Zweite Liebe – Gimme Hope
Freitag, 31.01.25 – Samstag, 01.02.25

Ab sofort nehmen wir gut erhaltene, saubere Winterkleider entgegen, die du bei Villa Paul gekauft hast, aber nicht mehr trägst. Der Flohmarkt-Verkauf dieser Kleider, wir nennen es die Zweite Liebe, findet am 31. Januar und 1. Februar statt.
Zudem 1 Stutz für einen Weihnachtsschmutz.
Wir trennen uns vom Baumschmuck: fülle dir das Ein- oder Zweipfund-Säckli selbst, als tätest du beim Bio Meier die schönsten Champignons auslesen, und füttere das Kässeli mit einem Franken pro Stück.
Was für ein Glück. Für dein nächstes Fest und die Menschen von Hope, denen diese beiden Aktionen vollumfänglich zugutekommen.
Betriebsferien
Vom 2. – 10. Februar 25 bleiben unsere Türen geschlossen.

Ab Dienstag, 11. Februar sind wir wieder für dich da.
Wir freuen uns auf deinen Besuch vor oder nach unseren Ferien.
Das Villa Paul Team
PS Danke:
Den ersten Teil von Plan T hast du bereits gelöst. Mit Bravour und Können hast du dich um deine Lieben gekümmert. Im Dezember hast du das Beisammensein zelebriert und sie mit hübschen Aufmerksamkeiten eingedeckt. Dafür dankten sie dir fest. Auch wir danken dir! Es ist A) schön, dass du bei der Wahl deiner exquisiten Geschenke Villa Paul berücksichtigst, und B) uns damit immer wieder die Ehre erweist. Wisse, dass uns das sehr glücklich und mutig macht. Danke für deine Treue. Danke für dein stetes Kommen. Ohne dich gäb‘ es Villa Paul nicht!
PS Bravo:
Wir können auch Ski (Marco, Franjo, brrravo)
PS Hurra:
Villa Paul wird zähni und das will gefeiert werden! Schreib dir diese drei Tage kalendrös ein: 27.– 29. März 2025, Infos dazu folgen.